Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (nachfolgend "DSGVO") erstellte Datenschutzrichtlinie (nachfolgend "Richtlinie") richtet sich an alle Kunden von FBK, an alle Besucher der FBK-Website (https://fbk. lu/) und an alle Personen, die mit FBK in Kontakt treten (z. B. über die FBK-Website (https://fbk.lu/), Telefon oder E-Mail) (im Folgenden "Sie", "Ihr" oder "Ihre").
Diese Richtlinie regelt die Verarbeitung, einschließlich der Erhebung, Nutzung, Speicherung, Offenlegung und den Schutz (nachfolgend "Verarbeitung") Ihrer personenbezogenen Daten, die von FBK verarbeitet werden (nachfolgend "personenbezogene Daten"), wenn FBK Ihnen Dienstleistungen erbringt, Sie die FBK-Website (https://fbk.lu/) besuchen oder mit FBK Kontakt aufnehmen (nachfolgend "Ihre Beziehung zu FBK").
Die Fiduciaire Benoy Kartheiser S.C., eine nach luxemburgischem Recht gegründete und im Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg unter der Nummer E1868 eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit Sitz und Niederlassung in 24, rue Saint Mathieu, L-2138 Luxemburg ("FBK"), ist die, für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, im Rahmen Ihrer Beziehung mit FBK verantwortliche Rechtsperson.
Dementsprechend unterliegt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch FBK den Gesetzen und Vorschriften des Großherzogtums Luxemburg.
Die Achtung und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für FBK von wesentlicher Bedeutung. Daher ergreift FBK alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Vernichtung der personenbezogenen Daten zu schützen. FBK bemüht sich Ihre Personenbezogenen Daten zu schützen dies im Einklang der Regeln des Berufsgeheimnisses, denen FBK in seiner Eigenschaft als Mitglied des Ordre des Experts-Comptables de Luxembourg unterliegt.
FBK verarbeitet personenbezogene Daten, die direkt von Ihnen im Rahmen Ihrer Beziehung mit FBK zur Verfügung gestellt werden.
Die Kategorien der personenbezogenen Daten, die FBK verarbeitet, hängen vom spezifischen Kontext des jeweiligen Auftrags und der jeweiligen Situation ab. FBK ist nicht in der Lage, den Umfang, das Ausmaß oder die Art der personenbezogenen Daten, die FBK zur Verfügung gestellt werden, zu kontrollieren. Dennoch bemüht sich FBK, Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Grundsätzen des Schutzes personenbezogener Daten zu verarbeiten. Stellen Sie FBK daher bitte nur die personenbezogenen Daten zur Verfügung, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind (Datenminimierung).
FBK kann auch personenbezogene Daten verarbeiten, die aus anderen Quellen gesammelt wurden, wie z. B. Cookies, die von sozialen Netzwerken gesammelt werden können. Für weitere Informationen zu Cookies und zur Einstellung Ihrer Cookie-Präferenzen lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie (https://fbk.lu/politique-de-cookies/).
FBK kann auch personenbezogene Daten verarbeiten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Luxembourg Business Registers, Presse oder Websites), von Ihren anderen Dienstleistern, öffentlichen Verwaltungen oder Zollbehörden (z. B. Administration des contributions directes, Centre commun de la Sécurité sociale) erhoben wurden, wenn dies für die im Abschnitt 3.5. unten beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Diese personenbezogenen Daten können insbesondere aus persönlichen Identifikationsdaten (z. B. Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum und -ort), personenbezogenen Daten zu Ihrem Haushalt (z. B. Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort Ihres Partners und Ihrer Kinder), personenbezogenen Kontaktdaten (z. B. Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), personenbezogenen Daten zu Ihrer Arbeit (z. B. Position, Vergütung, Arbeitszeiten, Urlaub) und anderen personenbezogenen Daten bestehen, die für die in Abschnitt 3.5. unten beschriebenen Zwecke erforderlich sind.
Sie sind dafür verantwortlich, Ihre persönlichen Daten auf dem neuesten Stand zu halten und FBK über alle diesbezüglichen Änderungen zu informieren.
Die Weigerung, die von FBK angeforderten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, kann Ihre Beziehung zu FBK und insbesondere die Erbringung von Dienstleistungen durch FBK beeinträchtigen.
Wenn FBK Ihnen Dienstleistungen erbringt, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch FBK rechtmäßig, wenn :
Wenn Sie die Website von FBK (https://fbk.lu/) besuchen, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch FBK rechtmäßig, wenn :
Wenn Sie mit FBK Kontakt aufnehmen, ist die Verarbeitung durch FBK Ihrer personenbezogenen Daten rechtmäßig, wenn die Verarbeitung dieser Daten für die legitime Zwecke von FBK oder einem Dritten erforderlich ist, wie sie im Rahmen des nachstehenden Punktes 3.5. näher definiert sind (sofern nicht Ihre Interessen oder Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten, die einen Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen).
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht (z. B. in Bezug auf bestimmte Cookies), haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein solcher Widerruf der Einwilligung beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung, die vor dem vorherigen Widerruf stattgefunden hat.
Wenn FBK Dienstleistungen für Sie erbringt, verarbeitet FBK Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, insbesondere :
Wenn Sie die Website von FBK (https://fbk.lu/Wenn FBK Dienstleistungen für Sie erbringt, verarbeitet FBK Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, insbesondere :
Wenn Sie mit FBK Kontakt aufnehmen, verarbeitet FBK Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, insbesondere :
Sie haben im Rahmen der geltenden Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten, das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben außerdem im Rahmen der geltenden Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben ebenfalls das Recht, diese Daten an einen anderen Dienstleister ihrer Wahl, der für die Verarbeitung verantwortlich ist zu übermitteln, wenn dies technisch möglich ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten, jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die FBK zum Zwecke ihrer berechtigten Interessen gemäß vorstehendem Punkt 3.5. verarbeitet, Widerspruch einzulegen. Es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht erforderlich.
Um Ihre in diesem Punkt 4. beschriebenen Rechte in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten auszuüben, können Sie sich mit FBK in Verbindung setzen, indem Sie eine E-Mail an info@fbk.lusenden. Bitte machen Sie in Ihrer Anfrage deutlich, auf welche personenbezogenen Daten Sie zugreifen, berichtigen, löschen oder übermitteln möchten, welche Verarbeitung personenbezogener Daten Sie einschränken möchten oder welcher Verarbeitung personenbezogener Daten Sie widersprechen möchten.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten nicht absolut sind und dass Ihre Anträge zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß den geltenden Gesetzen abgelehnt werden können. In einem solchen Fall wird FBK Ihnen jedoch die Gründe für die Ablehnung Ihres Antrags mitteilen.
FBK bearbeitet Ihre Anfrage so schnell wie vernünftigerweise möglich und informiert Sie so schnell wie möglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage(n) über die ergriffene(n) Maßnahme(n). Falls erforderlich, kann diese Frist um zwei Monate verlängert werden, um der Komplexität und der Anzahl Ihrer Anfrage(n) Rechnung zu tragen. In diesem Fall wird FBK Sie innerhalb eines Monats nach Erhalt des Antrags über die Verlängerung und die Gründe für die Verschiebung informieren.
Für den Fall, dass FBK beschlossen hat, Ihre Anfrage nicht zu bearbeiten, oder Ihre Anfrage nicht innerhalb der oben genannten Fristen bearbeitet hat, haben Sie das Recht, bei der zuständigen nationalen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen (siehe Punkt 11. unten).
Grundsätzlich wird FBK Ihre personenbezogenen Daten nicht zu kommerziellen Zwecken verkaufen, vermieten, teilen oder offenlegen (nachfolgend "offenlegen") und die personenbezogenen Daten sind ausschließlich für FBK bestimmt.
Dennoch hat FBK das Recht, Ihre personenbezogenen Daten gegenüber privaten oder öffentlichen Dritten offenzulegen, wenn eine der unter 3.4. oben beschriebenen Rechtsgrundlagen anwendbar ist.
Die Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten sind gegebenenfalls :
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. auf dem Gebiet des Großherzogtums Luxemburg verarbeitet.
FBK kann Ihre personenbezogenen Daten jedoch in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (d. h. in "Drittländer") übertragen. FBK kann Ihre personenbezogenen Daten also insbesondere dann in Drittländer übertragen, wenn geeignete Garantien vorhanden sind.
In diesem Fall überträgt FBK die personenbezogenen Daten im Rahmen eines zwischen FBK und diesen Subunternehmern unterzeichneten Vertrags (basierend auf den von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln), wobei die Subunternehmer verpflichtet sind, die offengelegten personenbezogenen Daten nur auf Anweisung von FBK, in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und unter Anwendung angemessener Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verarbeiten. Wenn Ihre personenbezogenen Daten an einen Auftragsverarbeiter in einem Drittland weitergegeben werden, haben Sie das Recht, eine Kopie des unterzeichneten Vertrags zu erhalten, indem Sie eine E-Mail mit Ihrer Anfrage an info@fbk.lu.
Falls FBK mit einer anderen juristischen Person oder Körperschaft in welcher Form auch immer fusioniert oder FBK teilweise oder vollständig von einer solchen juristischen Person oder Körperschaft übernommen wird, ist diese juristische Person oder Körperschaft berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie zu verarbeiten.
Unbeschadet des Rechts auf Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke, die nicht mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar sind, und vorbehaltlich der gesetzlichen, regulatorischen oder steuerlichen Verpflichtungen, denen FBK unterliegt, speichert FBK Ihre personenbezogenen Daten in einer Form, die eine Identifizierung ermöglicht, nicht länger als für die unter 3.5. oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Wenn die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr erforderlich ist, einschließlich der Dokumentationspflichten von FBK gemäß den geltenden Verjährungsfristen (vorbehaltlich ihrer Unterbrechung oder im Falle eines Rechtsstreits), löscht FBK Ihre personenbezogenen Daten auf sichere Weise.
Diese Richtlinie wird Ihnen auf der FBK-Website (https://fbk.lu/) zur Verfügung gestellt.
FBK behält sich das Recht vor, die Richtlinie jederzeit und nach eigenem Ermessen zu überarbeiten, zu ändern, zu modifizieren, zu aktualisieren, zu ergänzen, hinzuzufügen oder Teile der Richtlinie zu entfernen. Die jeweils gültige Fassung wird auf der Website von FBK (https://fbk.lu/) zur Verfügung gestellt.
Die FBK-Website (https://fbk.lu/) kann Verweise oder Links zu anderen Websites oder Online-Diensten bereitstellen oder den Zugang zu anderen Websites oder Online-Diensten erleichtern (nachfolgend "Externe Websites").
FBK kontrolliert diese Externen Websites oder deren Inhalte nicht und FBK kann unter keinen Umständen für Externe Websites haftbar gemacht werden, auf die FBK direkt oder indirekt verweist oder die mit ihr verlinkt sind. Insbesondere haftet FBK unter keinen Umständen für den Inhalt der Externen Webseiten, für die dort veröffentlichten Informationen, für deren Richtlinien, Datenschutzstandards, Werbeaktionen, Produkte, Praktiken, Dienstleistungen oder Aktionen oder für sonstige Schäden, Verluste, Ausfälle oder Probleme, die durch die Externen Webseiten verursacht werden oder mit diesen in Verbindung stehen.
Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme eines Links oder Verweises auf der FBK-Website (https://fbk.lu/) nicht bedeutet, dass FBK eine Externe Website billigt, und dass diese Externen Websites über separate und unabhängige Datenschutzrichtlinien verfügen. FBK fordert Sie daher auf, sich mit den Richtlinien, Regeln, Bedingungen, Datenschutzpraktiken und Vorschriften jeder Externen Website, die Sie besuchen, vertraut zu machen.
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie FBK per E-Mail an info@fbk.lu kontaktieren.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Commission Nationale pour la Protection des Données (der luxemburgischen Aufsichtsbehörde) mit Sitz in 15, Boulevard du Jazz L-4370 Belvaux (Luxemburg) einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch FBK gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.